Fünf mal wozu fragen
Aus der Lean-Philosophie und dem Kaizen ist die 5-Why-Methode bekannt, bei der 5 mal Warum? gefragt wird, um an die Ursache eines Problems zu kommen.
Das Beispiel zur 5-Why-Methode von Wikipedia:
- Warum startet das Fahrzeug nicht? => Die Starterbatterie ist leer.
- Warum ist die Starterbatterie leer? => Die Lichtmaschine funktioniert nicht.
- Warum funktioniert die Lichtmaschine nicht? => Der Treibriemen ist gerissen.
- Warum ist der Treibriemen gerissen? => Der Treibriemen wurde nie ausgewechselt.
- Warum wurde der Treibriemen nie ausgewechselt? => Das Fahrzeug wurde bisher nie gewartet.
Eine Abwandlung dazu ist spannend: 5 mal Wozu? fragen, um an den Sinn zu kommen.
Ein Beispiel: Es soll eine neue Methode eingeführt werden.
- Wozu wird diese Methode eingeführt? => Damit wir produktiver werden (mehr schaffen in der gleichen Zeit).
- Wozu sollen wir produktiver werden? => Weil dadurch die Kosten pro Vorgang sinken.
- Wozu sollen die Kosten pro Vorgang sinken? => Damit unsere Leistung dadurch preiswerter werden.
- Wozu müssen unsere Leistung preiswerter werden? => Damit wir mit billigeren Anbietern mithalten können.
- Wozu müssen wir mit billigeren Anbietern mithalten? => Damit …
Natürlich hängt der Verlauf von den gegebenen Antworten ab. Man kommt schnell auf interessante Aspekte …
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!