Gründe für fehlende echte Agilität (12/20)
(Dieser Beitrag ist aus meinem neuen Buch leider herausgefallen.)
Golfplatzsyndrom
Auch sehr schön: Der Chef bringt vom Golfplatz die Besessenheit mit: Wir müssen agil werden! Er war der Einzige, der nicht damit prahlen konnte …
Transformationen, die keine sind …
Heute ist ja alles eine „agile Transformation“, so wie alles „agil“ ist. Da muss man schon genauer hinschauen: Transformation (lat. transformatio, von transformare für umformen) bedeutet eine Veränderung von einem vom aktuellen Ist-Zustand hin zu einem angestrebten Ziel-Zustand. Eine Transformation ist ein fundamentaler und dauerhafter Wandel [Wiki_Tr].
Doch worin unterscheiden sich Transformation und Transition?
Agile Transition vs. Agile Transformation

Eine Transition ist ein Übergang in einen bereits bekannten, vordefinierten Zustand (Abbildung 5). D.h. hier ist schon vorab klar, was wie zukünftig sein wird [Mai18]. Ein Beispiel hierfür ist das Scaled Agile Framework (SAFe).

Eine Transformation ist ein Übergang in einen noch unbekannten, nicht definierten – weil nicht definierbaren – Zustand (Abbildung 6). D.h. hier ist vorab noch nicht klar, was wie zukünftig sein wird [Mai18]. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung echter Agilität in einer Organisation.
Wenn Sie einen Ziel-Zustand definieren können, dann sind Sie im Komplizierten, nicht im Komplexen (siehe Cynefin-Framework in Teil 0 „Was Sie wissen müssen“)! Echte Agilität findet im Komplexen statt, im Komplizierten brauchen wir diese nicht, dort können wir Pläne machen, weil diese dort funktionieren – im Komplexen bekanntlich nicht [Sch17]. D.h. dann auch im Umkehrschluss, dass Lösungen für komplizierte Kontexte im komplexen nicht funktionieren. D.h. vorgefertigte Lösungen, die als Blaupausen verwendet werden, taugen nicht für echte Agilität!

Wie kommen wir dann in einer Transformation voran? Eine Transformation besteht aus vielen kleinen Experimenten (Abbildung 7) – und landen damit bei Lean Change (siehe Teil II „Wie Sie die Wertstrom-Organisation umsetzen“, in [Sch17] und unter lean-change.de).
Mai18: Maier, Tobias: Agile Transition versus Agile Transformation – equivalent or different? Online verfügbar: https://www.methodpark.de/blog/agile-transition-versus-agile-transformation-equivalent-or-different/
Sch17: Scheller, Torsten: Auf dem Weg zur agilen Organisation. Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten. Vahlen, München, 2017.